Für jede Situation auf Spielplätzen!

Ein Teppichvlies hat verschiedenste Einsatzgebiete: Jede unserer Ausführungen zeichnet sich durch ihren speziellen Unterbau aus. An der Oberfläche sieht man lediglich die Deckschicht. Im Untergrund allerdings entscheidet sich für welche Fallhöhe das Teppichvlies eingesetzt werden kann.

Wir bieten für jede Situation auf den Spielplätzen eine sichere und Dauerhafte Lösung. Ob Schulhof mit Mustern oder Hüpfkästchen im Teppichvlies oder öffentlicher Spielplatz mit Spielhügel. Je nach Anforderung wählen wir dafür unterschiedliche Herangehensweisen. Lernen Sie jetzt unsere Möglichkeiten kennen!

Die Vorteile der unterschiedlichen Unterbauten

    Flexible Anpassung an jede Situation

    Fallschutz bis 300 cm möglich

    Oberfläche ist immer das Teppichvlies

Grundierung: die Voraussetzung für Ihr Teppichvlies

Generell sind die Anforderungen für Ihre Spiel- oder Sportfläche erst einmal gering. Die Grundlage jeder Teppichvlies-Fläche bildet ein tritt- und standfester Untergrund. Das können z. B. eine wassergebundene Wegedecke, Bestandsasphalt oder Splitt sein.

Bei Neubauten in der Ebenen empfehlen wir aufgrund der Kosten immer eine Schottertragschicht. Für die Grundierung kommt also gebrochenes Hartstein mit einer maximalen Körnung von 0/8 bis 0/11 zum Einsatz. Dabei sollte die Schichtstärke mindestens ca. 5 cm betragen. Nach der Modellierung wird die Fläche verdichtet und so die dauerhafte Tragfähigkeit geährleistet.

Nach dieser groben Modellierung übernehmen wir gerne die Feinarbeiten. Für einen optimalen Untergrund ist ein Feinplanum herzustellen. Pro 100 m² müssen Sie 0,5 m³ gebrochenes Hartgestein der Körnung 0/8 zur Verfügung stellen. Dadurch können wir das Feinplanum nacharbeiten und ggfs. ausgleichen.

Dadurch ist die Grundlage bereits geschaffen und das Teppichvlies kann verlegt werden. Im Falle von Sportflächen ist es damit getan. Je nach Spielfläche können jedoch individuelle Anforderungen an den Fallschutz und die Spielsituation hinzukommen.

Hügel bedürfen einer extra Sicherung um das Teppichvlies dauerhaft zu stabilisieren. Hier wird das Planum mit Beton hergestellt und modelliert. Der Beton wird glatt abgezogen und hat eine Schichtstärke von ca. 7-10 cm.

Der individuelle Unterbau

Im Falle von Sportplätzen genügen Grundierung und Teppichvlies bereits. Muss jedoch ein höherer Fallschutz erreicht werden, z. B. bei Spielgeräten oder Fitnessanlagen, kommen zusätzliche Materialien zum Einsatz. Dabei unterscheiden wir zwei verschiedene Unterbau-Typen: Bei der einen Variante setzen wir auf mehrere Lagen Teppichvlies, bei der anderen kommt unter dem Teppichvlies expandiertes Polypropylen zum Einsatz.

Mehrlagiges Teppichvlies

Bei Fallschutz-Anforderungen unter 2 Meter setzen wir mehrere Lagen Teppichvlies ein. Diese geben im Zusammenspiel mit der Grundierung die genaue Fallschutz-Höhe vor:

    Splitt + 1 Lage Teppichvlies = 60 cm Fallschutz (CP-Basic)

    Beton + 1 Lage Teppichvlies = 60 cm Fallschutz im Hang (CP-Basic-Hang)

    Beton + 3 Lagen Teppichvlies = 150 cm Fallschutz (CP 150)

    Splitt + 3 Lagen Teppichvlies = 180 cm Fallschutz (CP 180)

Sollten Sie Fragen zu diesem oder einenm anderen Produkt oder Artikel haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu auf.

Andreas Fabian - geprüfter und zertifizierter Sachkundiger für Spielplatzsicherheit nach DIN 79161 - Sollten Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Artikel bzw. Produkt haben schreiben Sie mir eine Email - andreas@fabian-spielplatz.de oder rufen Sie uns direkt an : 05251/388262
Cookie Consent mit Real Cookie Banner