Als Fallschutzmaterial im Kindergarten wurde Child’s Play Teppichvlies verlegt. Im Bereich der Schaukel wurde Fallschutz CP 90 verwendet. Im optischen unterscheiden sich die Materialien nicht, da hier das gleiche Produkt eingebaut wird wie unter den anderen Geräten. Sollte Fallschutzmaterial benötigt werden, so wird lediglich die Aufbauhöhe dahingehend verändert das stoßdämpfende Schichten unter dem Child’s Play Teppichvlies eingebaut werden. Somit können Fallhöhen bis zu 3m dauerhaft abgesichert werden. Durch Verzicht auf Weichmacher im Fallschutzmaterial bleibt der vorgeschriebene HIC-Wert erhalten, auch über Jahre hinweg.
Der Galabauer vor Ort hat die Schaukel eingebaut und das Material gut verdichtet. Gerade bei neuangelegten Flächen ist es wichtig für das Child’s Play Teppichvlies das der Untergrund nicht absacken kann. Dann könnte das Teppichvlies „hohl liegen“ und es besteht die Gefahr von Beschädigungen.
Das hier verwendete Betonplanum ist nicht zwangsläufig nötig. Das Child’s Play-Teppichvlies kann auch direkt auf den Oberboden verlegt werden. Wenn bestehende Flächen ausgestattet werden, so wird lediglich die Grasnarbe entfernt und evtl. aufgefülltes Material verdichtet. Hier ist wichtig kein Korn größer als 11mm im Material zu verbauen. Größere Steinchen könnten sich durch das Child’s Play-Teppichvlies drücken und beschädigen. Als Sauberkeitsschicht wurde hier Beton auf 2cm unter der gewünschten 0-Höhe unter dem Gerät eingebaut. Das Teppichvlies ist im Einbau für Fallhöhen bis 90cm 2cm stark sodass wir nach dem Einbau unsere 0-Höhe erreichen und dauerhaft erhalten. (Bodenfreiheit unter Schaukelsitzen DIN EN 1176-2:2008-08 4.2) Bei Ebenen Flächen sollte im Betonplanum ein Gefälle vorgesehen, oder Einkornbeton verbaut werden um das Wasser von der Fläche abzuleiten.
Das Child’s Play Teppichvlies wurde verlegt und mit Quarzsand verfüllt. Der verbliebene Sand auf der Fläche wird durch die Kinder in die Fasern eingetreten. In den kommenden Tagen wird der Galabauer noch Rollrasen verlegen der ruhig mit dem Teppich verwachsen darf und so noch mehr halt garantiert. Die Pflege der Fläche kann der Hausmeister der KiTa mit einem Besen oder Laubbläser übernehmen. Ein nachsanden wird 1x/Jahr empfohlen.
Das Krabbelforum und der Wasserspielplatz für den U-3 Kita-Bereich wurden ebenfalls mit Child’s Play Teppichvlies ausgestattet. Nach der Montage durch einen Externen Galabaubetrieb wurde ein Aufmaß erstellt um die benötigte Child’s Play-Teppichvlies Fläche zu ermitteln.
Nach einer kurzen Einweisung durch uns konnte der Ortsansässige Galabauer die vorbereitenden Arbeiten ausführen und den Untergrund für das Fallschutzmaterial im Kindergarten herstellen. Da hier bei diesen Geräten kein Fallschutzmaterial benötigt wurde reicht das Child’s Play CP60 aus und der Untergrund wurde auf 0-Höhe vorbereitet. Um Staunässe zu vermeiden wurde in kleines Gefälle in den Untergrund eingebaut. Ebenso kann man in diesen Fällen mit Einkornbeton arbeiten um das ableiten des Niederschlagwassers zu gewährleisten.
Die Flächen sind fertiggestellt und könnten von den Kindern direkt bespielt werden. In den nächsten Tagen wird der Galabauer noch Rollrasen verlegen und den Spielsand in die Kuhle des Matschtisches einbauen. Der Rasen wird mit den Rändern des Teppichvlieses verwachsen und weitere Festigkeit garantieren. Die Pflege der Fläche kann der Hausmeister der KiTa mit einem Besen oder Laubbläser übernehmen. Ein nachsanden wird 1x/Jahr empfohlen. Somit haben die Kinder eine Nachhaltige, Saubere Lösung auf dem Aussengelände Ihrer Kindertagesstätte. Wir wünschen viel Vergnügen!
Neuigkeiten und Beiträge zu diesem Thema finden Sie unter „Aktuelles“ auf dieser homepage.
Für weitere Informationen nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder besuchen Sie die Internetseite unseres Partners Child’s Play.